
Forschungsfrage:
Wie wird die ukrainische Sprache in Rahmen der ukrainischen Samstagsschule in Bezug auf Eltern betrachten und wahrgenommen?

Theoretischer Rahmen
Sprache und Identität:
- Diskurstheorie nach Michel Foucault
- Disrkurshistorischer Ansatz nach Wodak und Reisigl
Sprachideologien:
«Ideologies about language, or linguistic ideologies, are any sets of beliefs about language articulated by users as a rationalization or justification of perceived language structure and use.» (Silverstein 1979: 193)
Kapitaltheorie nach Pierre Bourdieu
das ökonomische Kapital
das soziale Kapital
das kulturelle Kapital
das symbolische Kapital
Entscheiden über Platzierung des Akteurs im sozialen Raum

Daten und Methoden
Daten:
- Interviews mit Eltern von den Kindern der Vorschulklasse (4 wurden bereits durchgeführt, es folgen noch 1-2)
- Interview mit dem Vertreter des Schulvorstandes
- Feldnotizen
- Informationen aus der Webseite der Schule und Facebookseite
Methoden:
- ethnographisches/narratives Interviews mit Leitfragen
- Diskursanalyse
- Konversationsanalyse
- Literaturrecherche zum politisch-sozialen Sprachsituation in der Ukraine
- Beobachtungen in der Schule
- kurze Gespräche mit Eltern
- Recherche der Webseite der ukrainischen Samstagsschule https://www.ukr-schule.at/uk/